Jakobus der Große
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jakobus der Ältere — Jakobus der Große; Santiago (spa.); Jakobus Maior * * * Jakobus der Ältere, Jakobus Zebedäi, Jakob von Compostẹla, Apostel, Sohn des Zebedäus und Bruder des Johannes. Beide gehörte … Universal-Lexikon
Jakobus der Ältere — Jakob der Ältere aus einem Fresko an der Kathedrale von Le Puy en Velay Jakobus der Ältere (hebräisch יעקב בן־זַבדַי Ja akov ּBen Savdai, lateinisch Jakobus M … Deutsch Wikipedia
Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche heiliger Jakobus der Ältere (Tiffen) — Kirche und Pfarrhof von Südwesten aus gesehen Die katholische Pfarrkirche heiliger Jakobus der Ältere in Tiffen (Kärnten) befindet sich auf einem Felsen oberhalb des Ortes. Die im Kern romanische Kirche wurde gotisch und barock überformt sowie im … Deutsch Wikipedia
St. Jakobus der Ältere (Bad Iburg) — St. Jakobus der Ältere in Glane … Deutsch Wikipedia
Jakobus Maior — Jakobus der Große; Santiago (spa.); Jakobus der Ältere … Universal-Lexikon
Jakōbus — Jakōbus, Name von mindestens drei nach dem Neuen Testament bei der Konstituierung der christlichen Kirche tätig gewesenen Männern: 1) J. der Ältere (major), einer der zwölf Apostel, wie Johannes Sohn des Fischers Zebedäus, soll nach Spanien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Jakobus Leodiensis — Jakobus von Lüttich, auch Jacobus Leodiensis, Jacobus van Luik und Jaques de Liège (* um 1260, † nach 1330) war ein franco flämischer Musiktheoretiker. Wie bei vielen Zeitgenossen ist von seinem Lebenslauf nur sehr wenig bekannt. Speculum Musicae … Deutsch Wikipedia
Jakobus von Lüttich — Jakobus von Lüttich, auch Jacobus Leodiensis, Jacobus van Luik und Jacques de Liège (* um 1260; † nach 1330) war ein franco flämischer Musiktheoretiker. Wie bei vielen Zeitgenossen ist von seinem Lebenslauf nur sehr wenig bekannt. Speculum… … Deutsch Wikipedia